Das Parfait ist durch seine süß-salzige Geschmackskombination ein frischer und außergewöhnlicher Nachtisch.
Frohe Festtage!
xoxo
Elena
Karamell-Parfait mit Meersalz & Macadamianüssen {Caramel-Parfait with Sea Salt & Macadamia}12/19/2015
Weihnachten steht schon vor der Tür. Wer hierfür noch einen leckeren und festlichen Nachtisch sucht, für den habe ich genau das Richtige. Dieses Parfait wird mit süßem Karamell zubereitet und mit Macadamianüssen und einem Hauch Meersalz verfeinert. Das Beste: Man kann es wunderbar ein oder auch zwei Tage im voraus vorbereiten und muss sich daher am Weihnachtgsabend um nichts mehr kümmern, außer ums Anrichten.
Das Parfait ist durch seine süß-salzige Geschmackskombination ein frischer und außergewöhnlicher Nachtisch. Frohe Festtage! xoxo Elena
0 Kommentare
Ich habe mich schon öfter an Macarons probiert und noch nie sind sie mir gelungen. Entweder waren sie zu flüssig, zu fest, verbrannt, zu dunkel oder sie schmeckten einfach nicht. Nun habe ich mich erneut an diese kleinen widerspenstigen Biester gewagt. Weil sie einfach zu schön sind, um es nicht zu versuchen. Und ich konnte es kaum glaube, aber diese Macarons sind mir zum ersten Mal gelungen.
Vielleicht liegt es am Rezept oder daran, dass ich bereits die nötige Übung habe, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass die kleinen, rosa Schneeflöckchen bezaubernd aussehen und zuckersüß schmecken. Wenn ihr noch Tipps und Tricks für gute Macarons habt, immer her damit. Ich freue mich über jedes Kommentar. Eines habe ich schon gelernt: Man muss sich penibel genau an die Rezeptur halten, sonst geht alles in die Hose. xoxo Elena
Wenn ich an Weihnachtsplätzchen denke, kommen mir als erstes die kleinen Pfefferkuchenmänner, oder Gingerbread Men in den Sinn. Kein Keksteller ist ohne die kleinen Männchen komplett. Zwar sind die Gingerbread Men etwas aufwending, aber das Ergebnis entlockt jedem ein ahhh... und ein ohhh...
Tipp: Am besten schmecken die Pfefferkuchenmänner wenn Sie eine Woche lang in einer Keksdose gemeinsam mit einem Stückchen Apfel verbracht haben. Eine schöne Vorweihnachtszeit xoxo Elena
Als ich heute durch München gelaufen bin, wurde mir ganz warm ums Herz. Der Marienplatz ist festlich geschmückt und während wir uns den ersten Glühwein für dieses Jahr genehmigten, rieselten Schneeflocken auf uns herunter. In diesen Momenten vergesse ich immer, dass die Weihnachtszeit auch sehr stressig sein kann. Wenn die Stadt überfüllt ist, alle noch schnell die letzten Geschenke kaufen und man überall in München das Gefühl hat, man wäre auch einem Rockkonzert. Eine stressige Vorweihnachtszeit hatte ich in den letzten Jahren öfter, aber für dieses Jahr habe ich mir ganz fest vorgenommen, dass ich es ruhiger angehen lasse. Zum Beispiel mache ich einfach mehr Online-Geschenke-Shopping und habe dadurch schon einmal mehr Zeit zum Plätzchen backen. Und angefangen habe ich in diesem Jahr mit diesen Chili-Zimt-Cookies.
Nicht mehr lange und dann ist es soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Ich weiß, die meisten von euch wollen davon jetzt noch gar nichts hören. Schließlich fängt es gerade erst an ein wenig winterlich zu werden. Vor kurzem hatten wir noch 18°C, wie kann man da jetzt schon an Weihnachten denken. Ich als bekennender Weihnachts-Fan dagegen, kann gar nicht genug von der vorweihnachtlichen Stimmung bekommen. Unsere Wohnung habe ich schon weihnachtlich dekoriert und die ersten Verabredungen auf dem Christkindlmarkt sind schon getroffen (auch wenn der noch gar nicht begonnen hat). Und natürlich habe ich schon das ein oder andere weihnachtliche Dessert ausprobiert. Empfehlen kann ich diese Creme mit weihnachtlichen Gewürzen und das Rezept dazu möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünsche ich euch. xoxo Elena Kürbis heute mal anders. Ich liebe Kürbis nicht nur als herzhaftes Gericht, er macht sich auch ganz hervorragend in Kuchen oder Gebäck. Heute habe ich euch einen original amerikanischen Pumpkin Pie mitgebracht. In den USA wird Pumkin Pie traditionell an Thanksgiving zum Nachtisch serviert. Er schmeckt würzig, zimtig mit einer kleinen Note von Nelken und erinnert daher auch ein bisschen an Weihnachten. Für mich war es eine Premiere, denn bisher habe ich Kürbis immer nur als würziges Hauptgericht oder als defitge Beilage gegessen. Jetzt wollte ich mich einmal an eine süße Variante heranwagen und habe mich für die wohl traditionellste Kürbis-Süßspeise aus den USA entschieden. Mit einem ganz klassischen Mürbeteig als Grundlage, ist der Kürbiskuchen im Grunde leicht zuzubereiten.
xoxo Elena Heute habe ich ein Rezept für euch das zu allen Gelegenheiten passt und quasi jedem schmeckt. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wem diese kleinen Wunderknaben nicht schmecken sollten. Wenn ich nur den Namen laut ausspreche, „Cheesecake Brownies mit Macadamianüssen und Blaubeeren“, läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen.
Die Bronwies sind perfekt für jede Geburtstagsparty, passen zum Sonntags-Kaffee, versüßen den lieben Kollegen den Tag im Büro oder gehen natürlich als feines Dessert durch. Am Besten schnell nachbacken! Habt es schön! xoxo Elena Heute möchte ich euch mein momentanes Lieblingsbackbuch vorstellen, „Skandinavisch Backen“. Vor zwei Wochen klingelte der Postbote und überreichte mir diesen 287 Seiten starken Wälzer. Ich war erst einmal verdutzt über mein unverhofftes Glück, da das Buch mehr oder weniger ein Geschenk von Blog dein Buch und somit Überraschungspost war. Beim ersten Blättern sind mir gleich die wunderschönen Foodfotos aufgefallen. Ob Schichttorte, Orangen-Dinkelkuchen oder skandinavisches Roggenbrot, alles ist wunderbar in Szene gesetzt und macht sofort Lust auf nachbacken und vor allem naschen.
Gemüse in Süßspeisen ist ja bekanntlich nichts Neues mehr. Es gibt die verschiedensten Kuchen und Torten, die als Hauptbestandteil Gemüse enthalten. Zum Beispiel Zucchini- oder Kürbiskuchen (ein Pumpkin Pie Rezept gibt es hier) und gerade vor kurzem habe ich einen süßen Kartoffelkuchen mit Nüssen entdeckt (der wird definitiv noch ausprobiert). Doch der Klassiker der süßen Gemüsekuchen ist für mich ganz klar, der Karottenkuchen oder besser, der Rüblikuchen. Den habe ich heute anlässlich eines Geburtstags einer lieben Freundin gebacken. Rüblikuchen schmeckt fast jedem und lässt sich wunderbar mitbringen und zur Not auch aus der Hand essen (bzw. von der Serviette im Stehen naschen). Perfekter Partygeburtstagskuchen.
Rüblikuchen ist auch einer der Lieblingskuchen von Mr. G. Anlässlich seines 30. Geburstages (ja Mr. G. hatte einen runden Geburstag, habe ich ihm allerdings eien anderen Kuchen gebacken, den er auch sehr liebt, Genauer gessagt, war es eine Torte. Auf Instagram kann man das gute Stück mit einer riesengroßen 30 obendrauf, begutachten. Lasst es euch gut gehen |
Archives
Dezember 2016
Kategorien
Alle
|
Location |
2018 bittemehrdavon.com - all rights reserved.
|