BITTE MEHR DAVON
  • H O M E
  • T R A V E L
    • AMERICA
    • Asia
    • EUROPE
  • F O O D
    • MAIN COURSE
    • VEGETARIAN & VEGAN
    • SIDES & SALADS
    • BREAD & ROLLS
    • DESSERTS & SWEETS
    • FOOD WORKSHOPS
  • L I F E S T Y L E
    • Restaurantkritik >
      • Asia
      • Bayerisch
      • Café
      • Breakfast
    • Fashion
  • Newsletter
  • A B O U T
    • C ON T A C T S

DESSERTS & SWEETS

Cantuccini mit Karamellüberzug und eine Teeverkostung

9/24/2015

0 Kommentare

 
Anfang der Woche hat mich ein Päckchen mit leckerem Tee von ambré erreicht. Neben einer  ausführlichen Zubereitungsempfehlung enthielt das Päckchen zwei verschieden Schwarzteesorten (Noble Touch und Malty Magic) sowie einen Grünen Tee (Fruity Green). Mit der richtigen Zubereitungsart war der Tee aus Nepal ein richtiger Genuss. Besonders der Grüne Tee hat es mir angetan. Ich hätte nie gedacht, dass es solch große Unterschiede bei grünem Tee geben kann. Er schmeckte ganz zart und leicht fruchtig. Selbst beim zweiten Aufbrühen des Beutels hat der Tee immer noch super geschmeckt.
Bild
Ich glaube das Wichtigste worauf man bei der Zubereitung von Tee achten muss, ist neben der Ziehzeit die Wärme des Wassers. Den Fruity Green Tee habe ich in 70°C warmem Wasser für nur 2 Minuten ziehen lassen. Er war perfekt. Wenn man kein Thermometer hat so wie ich, dann lässt man das frisch aufgebrühte Wasser im Wasserkocher für schwarzen Tee ca. 10 Minuten stehen und für grünen Tee ca. 20 Minuten. Dann sollte in etwa die richtige Wassertemperatur erreicht sein. Und der Tee wird zum Genuss.

Ein weiterer Tipp für den perfekten Teegenuss ist, das Wasser frisch abzufüllen. Denn dann enthält das Wasser noch am meisten Sauerstoff, was sich ebenfalls positiv auf den Geschmack des Tees auswirkt.

Zu gutem Tee aus ökologischem Anbau braucht es natürlich ein passendes Teegebäck. Für mich sind Cantuccini schon immer die perfekte Teebegleitung gewesen. Heute habe ich sie in einer etwas würzigeren Variante und mit Karamellüberzug gemacht.

Lasst es euch gut gehen!
Bild
Cantuccini mit Karamellüberzug
Zutaten für ca 50 Stück

250 g Mehl
1 Tl Backpulver
200 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
abgeriebene Schale von 1 Zitrone (unbehandelt)
1 Msp. gemahlener Zimt
1/4 Tl gemahlene Muskatnuss
1 Prise Salz
1 El brauner Rum
20 g Butter (weich)
2 Eier
150 g ganze Mandelkerne
200 g feiner Zucker
Zubereitungsszeit: 45 Minuten
Kühlzheit: 1 Stunde

So wird’s gemacht

1. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillemark, Zitronenschale, Zimt, Muskat, 1 Prise Salz und Mandeln in einer Rührschüssel mischen. Rum, Butter und Eier zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. 30 Minuten kalt stellen.

2. Teig in 5 gleich große Stücke schneiden und jeweils zu einer 25 cm langen Rolle formen. Teigrollen im Abstand von 8 cm auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei Umluft 170 Grad 15 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Teigrollen mit einem Sägemesser schräg in 1 cm breite Scheiben schneiden.

3. Scheiben mit einer Schnittseite auf ein Backblech legen und nochmals bei Umluft 160 Grad 8-10 Minuten goldbraun backen. Cantuccini abkühlen lassen.

4. Zucker in einer großen Pfanne schmelzen und vom Herd nehmen. Eine Seite der Cantuccini mithilfe einer Zange kurz in das flüssigen Karamell tauchen und herausheben, abtropfen lassen und mit der Karamellseite nach oben auf Backpapier legen. Trocknen lassen. Vorsicht, das Karamell unter keinen Umständen mit den Händen berühren!

5. Cantuccini zwischen Lagen von Pergamentpapier in Blechdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 4 Wochen.
Bild
Biscotti with caramel coating
Ingredients for about 50 pieces

250 g flour
1 tsp baking powder
200 g sugar
Mark of 1 vanilla pod
Grated zest of 1 lemon (untreated)
1 pinch. Ground cinnamon
1/4 tsp ground nutmeg
1 pinch of salt
1 tablespoon dark rum
20 g butter (soft)
2 eggs
150 g whole almonds
200 g caster sugar

Zubereitungsszeit: 45 minutes
Kühlzheit: 1 hour

How to do it

1. Mix flour, baking powder, sugar, vanilla, lemon zest, cinnamon, nutmeg, 1 pinch of salt and almonds in a bowl. Add rum, butter and eggs. Knead with the dough hook of the hand mixer until smooth. Form dough into a ball, wrap in plastic foil and refrigerate for 30 minutes.

2. Split dough into 5 equal sized pieces and form each into a 25 cm long roll. Put dough rolls at a distance of 8 cm on a baking tray lined with baking paper.Prebake in preheated oven for 15 minutes at 170 degrees. Remove from oven and let cool for 10 minutes. Cut pastry rolls with knife into diagonally slices, each 1 cm thick.

3. Place the slices on a baking sheet and bake again for 8-10 minutes at 160 degrees. Allow to cool.

4. Melt sugar in a large saucepan and remove from heat. Dip one side of the biscotti into the liquid caramel and lift out, drain and put the biscotti with the caramel side on baking paper. Allow to dry. Take care, the caramel ist very hot

5. Cool and dry the biscotti stay fresh at least 4 weeks.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archives

    Dezember 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    Kategorien

    Alle
    Advocaat
    Amaranth
    Amarettini
    American Week
    Apfel
    Apfel-Blätterteig Rosen
    Apple
    Apple Puff Pastry Roses
    Aprikosen
    Avocado
    Backen
    Beeren
    Belgische Waffeln
    Berries
    Blätterteig
    Blauäugig
    Blaubeeren
    Blechkuchen
    Blegian Waffles
    Blogg Dein Buch
    Blueberries
    Brownie
    Bundt Cake
    Buttermilch
    Buttermilk
    Cake
    Carrot Cake
    Cashewmus
    Cheesecake
    Cheesecakefüllung
    Chili
    Chocolate
    Chocolate Chip Cookies
    Christmas
    Christmas Cookies
    Christmas Dessert
    Cocnut
    Cookies
    Cream
    Creme
    Dessert
    Dessert And Sweets
    Desserts
    Diät
    Diet
    Eastern
    Eierlikör
    Eiscreme
    Erdbeeren
    Erdnussbutter
    Frühling
    Frühstück
    Fudge
    Geschenke
    Gesund
    Gingerbread Man
    Grapefruit
    Gugelhupf
    Healthy
    Himbeer
    Himbeeren
    Joghurtkuchen
    Joghurttarte
    Kalorienarm
    Kapten And Son
    Kapten Son
    Kapten & Son
    Karamell
    Käsekuchen
    Kekse
    Kekse Im Glas
    Klein
    Kokos
    Kooperation
    Kuchen
    Kürbiskern
    Kürbiskernkipferl
    Kürbiskuchen
    Live Light
    Low Calorie Cake
    Macadamia
    Macarons
    Marillen
    Mascarpone
    Milchshake
    Milkshake
    Mini
    Mohn
    Mousse
    Mousse Au Chocolat
    Muffin
    Mut
    Nachtisch
    No Bake Dessert
    Nüsse
    Nuts
    Osterbrot
    Ostern
    Pancakes
    Parfait
    Pastry
    Peanut Butter
    Pfefferkuchenmann
    Pinkes Essen
    Pinkes Food
    Pistaziencreme
    Plätzchen
    Poppy Seed
    Puff Pastry
    Pull Apart Bread
    Pumkin Pie
    Raspberries
    Raspberry
    Red Velvet
    Red Velvet Shake
    Rosen
    Rüblikuchen
    Schneeflocken
    Schokokuchen
    Schokolade
    Schokoladenkekse
    Schokoladenkuchen
    Skandinavisch Backen
    Sommer
    Soufflé
    Strawberries
    Sweets
    Tarte
    Tartelettes
    Teig
    Tiramisu
    Topfen
    Uhr
    Valentinstag
    Veganer Snack
    Vom Glück Des Gebens
    Vom Glück Des Schenkens
    Waffel
    Weihnachten
    Weihnachtliche Gewürze
    Weihnachtsbäckerei
    Weihnachtskekse
    Zimt

Location

IMPRESSUM
Datenschutz
2018 bittemehrdavon.com - all rights reserved.
Media Kit
  • H O M E
  • T R A V E L
    • AMERICA
    • Asia
    • EUROPE
  • F O O D
    • MAIN COURSE
    • VEGETARIAN & VEGAN
    • SIDES & SALADS
    • BREAD & ROLLS
    • DESSERTS & SWEETS
    • FOOD WORKSHOPS
  • L I F E S T Y L E
    • Restaurantkritik >
      • Asia
      • Bayerisch
      • Café
      • Breakfast
    • Fashion
  • Newsletter
  • A B O U T
    • C ON T A C T S